Birthy ist die erste professionelle Wehenbegleitung von der 20. SSW bis zur Geburt – Wir schaffen eine Verbindung von der ersten Wehe bis zur Geburt.
Die Schwangere im Mittelpunkt. Die Familie als Begleitung. Die Geburtsklinik als Gesundheitsdienstleister. Nicht nur die werdenden Eltern sind an Wehenverläufen interessiert!
Birthy bietet einen einen digitalen Service der die Sicherheits-, Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Schwangeren, der Familie und des Geburtsortes adressiert.
Informiert sein ist ein zentrales Anliegen der werdenden Mütter. Sicherheits- und Informationsbedürfnis: Sind das schon Wehen? Was sind das für Wehen? Was passiert hier eigentlich mit mir? Wann muss ich los fahren? Verläuft alles normal?
Informiert sein ist ein zentrales Anliegen der Familie & Freunde. Interaktionsbedürfnis: Familie & Freunde sind wichtige Stützten und können (sollen) nicht alle vor Ort sein. Birthy ermöglicht die unaufdringlichge Verbindung zu den Liebsten.
Birthy ist eine Produktfamilie aus mehreren einzeln und miteinander nutzbaren Angeboten. Wir bieten sowohl ein B2C als auch einen B2B Dienst an.
Mit der Emily-App und dem Birthy-Device bieten wir eine digitale Wehenbegleitung für die Nutzung zu Hause und unterwegs. Die Emily-App ist die Grundlage für die Verbindung zur Familie und zum Geburtsort.
Mit Emily-Professional zeigen wir dem Gesundheitsdienstleister nicht nur die Wehenverläufe seiner Patientinnen sondern auch die potentielle Ankunftszeit. Für die Voraussage nutzt Emily-Intelligence multivariate Zeitreihenanalysen.
Birthy-Device // Drückbare Interaktion zur Wehenaufzeichnung
Emily-App // Ihr persönlicher Wehenzähler für iOS/Android
Emily-Professional // Dashboard für Gesundheitsdienstleister
Emily-Intelligence // Deep-Learning und multivariate Zeitreihenanalyse
“Wir verringern pränatalen Stress und gehen auf die Bedürfnisse der Schwangeren genauso ein, wie auf die Informationslücken in den Geburtsorten.”
© 2021 · Alle Rechte vorbehalten · Birthy - Digitale Verbindung zur Geburt